Unser Wissen
Der Golfschwung
Der Schwung beim Golfspiel ist eine kontinuierliche Bewegung, die dem Golfspieler erlaubt, Schwungkraft und Geschwindigkeit, die über den Schläger-kopf auf den Ball übertragen werden, zu erzeugen. Die Harmonie und das Timing der wechselseitigen Muskelschlingen ist von enormer Wichtigkeit, um Verletzungen vorzubeugen.
Der richtige Golfschwung ist ein komplexer Bewegungsablauf, der nahezu sämtliche Muskeln unseres Körpers beansprucht. Der Golfschwung selbst ist nicht gesundheitsschädlich, wenn der Golfspieler seine biomechanischen Möglichkeiten kennt und dieses Wissen entsprechend anwendet. Entscheidend dabei ist der individuelle rückenschonende Golfschwung, um gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.
Falsche Bewegungen können aufgrund der hohen Fliehkräfte des Schlägers beim Golfschwung Veränderung der Wirbelsäule und Gelenke sowie Zerrungen an Sehnen, Bändern und Muskeln verursachen. Eine zu hohe Anzahl der Golfschwünge kann im Bereich der Wirbelsäule, des Ellbogens, der Hand und im Schulter- und Sprunggelenk zu Überlastungsbeschwerden führen. Daher ist es für den Sportphysiotherapeuten wichtig, sich mit der Biomechanik im Golfsport und mit der richtigen Schwung-Analyse in Zusammenarbeit mit dem Golf-Pro zu befassen.
Erst dann ist eine erfolgreiche Behandlung von auftretenden Beschwerden oder Verletzungen gewährleistet.
Was erwartet Sie?
Sie erlernen:
"Am Golfschwung zu arbeiten, ist wie ein Hemd zu bügeln. Kaum hat man eine Seite fertig, ist die andere wieder voller Knitter." (Tom Watson)
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Auskünfte oder eine Terminvereinbarung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.